- Entsorgung & Umwelt
- Batterien:
Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Batterien und Akkus können nach Gebrauch unentgeltlich an einer öffentlichen Sammelstelle oder dort wo Batterien und Akkus verkauft werden, der Verkaufsstelle unentgeltlich zurückgegeben werden. Hierzu können die Batterien und Akkus können auch an uns zurückgesendet werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien verpflichtet. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber, Pb für Blei).
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
- Entsorgung von Elektro- und Elektronikartikeln
Das Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ bedeutet: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
- Haushaltsgeräte mit Energieeffizienzklassen
Bestimmte Haushaltsgeräte werden in Energieeffizienzklassen unterteilt. A bezeichnet die wirtschaftlichste Klasse und G bezeichnet die unwirtschaftlichste Klasse. Besonders energieeffiziente Geräte werden mit den Klassen A++ und A+ gekennzeichnet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Energieverbrauchs-Kennzeichnungsverordnung.